CHECK-UPS
Mit individueller Prävention möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu bewahren. Fokus unserer Check-up Medizin ist es, Ihren Gesundheitsstatus zu erheben und ihr individuelles Risikoprofil insbesondere für Stoffwechsel-, Herzkreislauf- und Krebserkrankungen herauszuarbeiten. Unser Ziel ist es durch nachhaltige Lebensstilinterventionen und bei Bedarf gezielte Therapien, der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen.
Wir möchten vorgeschnürte Check-up Pakete vermeiden – Gesundheit ist individuell. Zunächst führen wir einen Basis Check-Up mit einem ausführlichen ärztlichen Gespräch durch. Abhängig von Ihrem Gesundheitsstatus und Ihren persönlichen Risikofaktoren wird Ihr Check-up dann individuell erweitert. Gerne gehen wir auch auf Ihre persönlichen Vorsorgewünsche ein.
—
Wünschen Sie dennoch Ihren Check-up an einem Tag?
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld ein kurzes telefonisches Arztgespräch.
ANFRAGE
—
Nähere Details zum Ablauf und den Untersuchungen finden Sie in der Auflistung weiter unten.






ERSTER TERMIN
In diesem Termin findet das ärztliche Gespräch statt. Wir führen die Basisuntersuchungen durch und können weitere Untersuchungen Ihres individuellen Check-ups planen.
Der Basis Check-Up beinhaltet
Ärztliches Gespräch und ganzheitliche körperliche Untersuchung
Messung der Körperzusammensetzung (Bioimpendanzanalyse)
EKG
Blutdruckmessung und Lungenfunktionsprüfung
Große Blutuntersuchung* und Urinstatus
Folgende Labordiagnostik kann bei Bedarf ergänzt werden
Mikronährstoffanalyse (Vitamine und Spurenelemente im Vollblut)
Analyse der Stresshormone
Stuhlflora-Analyse
Fettsäurestatus und Kardiovaskuläres Risikoprofil
Schwermetallbelastung und Entgiftungskapazitäten des Körpers
Allergieprofil
Hormonstatus
Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktose, Fruktose, Histamin, Gluten)
ZWEITER TERMIN
In diesem Termin werden ggf. zusätzliche Untersuchungen (siehe Liste unten) durchgeführt.
Es erfolgt das ärztliche Gespräch zur Auswertung der Befunde und Laborergebnisse. Zudem findet die Lebensstilberatung und bei Bedarf eine passende Therapieeinleitung statt.
Folgende Untersuchungen können zusätzlich durchgeführt werden
Messung der Stressbelastung des autonomen Nervensystems (VNS-Analyse)
Ultraschall der Bauchorgane (inkl. Blase und ggf. Prostata)
Ultraschall der Schilddrüse
Ultraschall des Herzens
Ultraschall der Halsschlagadern
24-Stunden-Messung von EKG, Blutdruck (ohne Manschette) und Schlafapnoescreening
Vitalblutanalyse mittels Dunkelfeldmikroskop
* Die große Blutuntersuchung beeinhaltet: Großes Blutbild, Leber- und Gallenwerte, Nierenwerte und Elektrolyte, Blutzucker, Langzeitzucker und Insulin, Schilddrüsenparameter, Entzündungsparameter, Cholesterinwerte und Blutfette, Risikofaktoren (optinal), Eisenhaushalt, Gerinnung, Muskelenzyme, Parameter des Knochenstoffwechsels, Vitamin D3
Für die erweiterte Diagnostik mittels Darmspiegelung, Cardio-CT oder Cardio-MRT haben wir spezialisierte Kooperationspartner.